< zurück
Gesundheitsleistung im cardiologicum Herzklinik Ulm
EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG
EKG (Elektrokardiogramm)
Im EKG wird die elektrische Aktivität des Herzens gemessen. Es hilft dabei, Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen und andere Herzkrankheiten zu erkennen.
Belastungs-EKG
In dieser Untersuchung wird das EKG unter körperlicher Belastung durchgeführt. Sie dient der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die erst bei Anstrengung auftreten, wie z.B. eine koronare Herzkrankheit.
Langzeit-EKG
Ein Langzeit-EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens über einen längeren Zeitraum auf (24-48 Stunden). Es dient der Diagnose von Herzrhythmusstörungen, die nur intermittierend auftreten.