Gesundheitsleistung im cardiologicum Herzklinik Ulm
Herzkatheter
Herzkatheteruntersuchung
Besteht der Verdacht auf eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels, wird eine Herzkatheteruntersuchungdurchgeführt, um Verengungen, Verstopfungen oder angeborene Anomalien der Herzkranzgefäße festzustellen. Auch bei Erkrankungen der Herzklappen hilft die Untersuchung, deren Schweregrad und die Operationsbedürftigkeit abzuklären. Um die Herzkranzgefäße und den Blutfluss genau beurteilen zu können, wird ein dünner Kunstoffschlauch, der Herzkatheter, über ein Gefäß bis zum Herzen vorgeschoben.
Die Untersuchung wird in örtlicher Betäubung durchgeführt und ist in der Regel schmerzfrei.
Stentimplantation
Wenn eine Herzkranzarterie verengt ist, kann ein Stent eingesetzt werden. Dieses kleine Gefäßstützsystem stellt die Durchblutung wieder her und senkt so das Risiko eines Herzinfarkts. Der Eingriff erfolgt minimalinvasiv, schonend und ebenfalls unter örtlicher Betäubung.