< zurück

Gesundheitsleistung im cardiologicum Herzklinik Ulm

EMAH - Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Die medizinische Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern ist eine unserer besonderen Expertisen. Durch moderne Behandlungsmethoden erreichen mehr als 85% der Menschen mit einem angeborenen Herzfehler das Erwachsenenalter. Dies erfordert eine spezialisierte und lebenslange Betreuung, da sich die Bedürfnisse und Anforderungen im Laufe der Jahre ändern.

In der EMAH-Sprechstunde behandeln wir eine Vielzahl von angeborenen Herzfehlern, die auch im Erwachsenenalter eine kontinuierliche Betreuung erfordern. 

Unser Angebot

Individuelle Beratung und Diagnostik:
Wir bieten eine umfassende Diagnostik und individuelle Beratung zu Ihrem Herzfehler, der aktuellen Situation und den Behandlungsmöglichkeiten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind entscheidend, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.


Langfristige Betreuung und Therapie:
Auch im Erwachsenenalter ist eine kontinuierliche Überwachung und ggf. Therapie notwendig. Wir arbeiten eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Die Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern erfordert Erfahrung und Empathie. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und eine maßgeschneiderte Therapie erhalten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.


Prävention und Lebensstilberatung:
Wir beraten Sie zu wichtigen Aspekten wie Bewegung, Ernährung und Medikamentenmanagement, um Ihre Lebensqualität zu maximieren und Risiken zu minimieren.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin in der EMAH-Sprechstunde vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Dr. med. Lieberknecht ist unser ausgewiesener Spezialist für die Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Wissen in diesem speziellen Bereich steht er Ihnen in der EMAH-Sprechstunde zur Seite. 

Häufige Krankheitsbilder


Vorhof- oder Ventrikelseptumdefekt (ASD/VSD): 
Angeborene Löcher in den Herzscheidewänden, die nach der Geburt operiert oder durch andere Verfahren behandelt werden können.

Fallot-Tetralogie: 
Eine Kombination aus mehreren Herzfehlbildungen, die die normale Blutzirkulation im Herzen stören können.

Aortenisthmusstenose: 
Eine Verengung der Aorta, die den Blutfluss vom Herzen zum restlichen Körper beeinträchtigt.

Transposition der großen Arterien (TGA): 
Eine Fehlstellung der großen Blutgefäße, bei der die Aorta und die Lungenarterie vertauscht sind.

Pulmonalstenose: 
Eine Verengung der Pulmonalklappe, die den Blutfluss zur Lunge einschränkt.

Marfan-Syndrom: 
Eine genetische Erkrankung, die das Bindegewebe schwächt und zu verschiedenen Herz- und Gefäßerkrankungen führen kann.

Mitral- oder Aortenklappenfehler: 
Angeborene oder erworbene Fehlbildungen der Herzklappen, die den Blutfluss beeinträchtigen können.

Gesundheit im Fokus

Gefaessuntersuchung Herzklinik Ulm

Gefäß-Check

Frühzeitiges Erkennen von Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie insbesondere der…
Gefäß-Check
mehr erfahren
Messen des Blutducks_Pflegekraft und Patientin_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Langzeit-Blutdruckmessung

Die Langzeit-Blutdruckmessung ist eine kontinuierliche Aufzeichnung des Blutdrucks über 24 Stunden.
Langzeit-Blutdruckmessung
mehr erfahren
Spiroergometrie_Leistungstest_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Leistungscheck Spiroergometrie

Eine kombinierte Untersuchung aus Ergometrie (Belastungstest) und Spirometrie…
Leistungscheck Spiroergometrie
mehr erfahren
Wartebereich Herzklinik 280824

Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren

Bei schweren Herzrhythmusstörungen implantieren wir Schrittmacher oder Defibrillatoren, um den…
Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren
mehr erfahren
Ärztliche Befundung Herzultraschallbild am Monitor_Cardiologicum Herzklinik Ulm

hedy Telemonitoring bei Herzinsuffizienz

Telemonitoring Programm für bestimmte Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz
hedy Telemonitoring bei Herzinsuffizienz
mehr erfahren
Spiroergometrie_Abbildung der Herzfunktion_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Spiroergometrie

Die Spiroergometrie kombiniert eine Lungenfunktionsuntersuchung mit einer…
Spiroergometrie
mehr erfahren
Station_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Notfalllabor

Im Notfalllabor liefern wir schnelle Tests zur Erkennung von Herzinfarkt und akuten…
Notfalllabor
mehr erfahren
Aerztin MFA 2

Sportkardiologie

Ein Teilgebiet der Kardiologie mit besonderem Augenmerk auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Umfeld…
Sportkardiologie
mehr erfahren
Katheterlabor_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Behandlung von Erkrankungen der Herzklappen und Herzscheidewand

Innovative Verfahren zur Behandlung von komplexen Herzkrankheiten.
Behandlung von Erkrankungen der Herzklappen und Herzscheidewand
mehr erfahren