< zurück

Gesundheitsleistung im cardiologicum Herzklinik Ulm

Sportkardiologie

Die Sportkardiologie ist ein Teilgebiet der Kardiologie mit besonderem Augenmerk auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Umfeld sportlicher Aktivitäten.

Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Sport betreiben oder wieder aufgreifen möchten und gleichzeitig an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, Sie Risikofaktoren für eine Herzerkrankung haben (beispielsweise ein Bluthochdruck oder eine Herzmuskelschwäche) oder Sie im Alltag oder beim Sport eine eingeschränkte Belastbarkeit verspüren.

Wir bieten zudem präventionskardiologische Sporttauglichkeits-Untersuchungen sowohl für Profi-Athleten als auch Hobby-Sportenthusiasten an. Das Ziel dabei ist die frühzeitige Erkennung von Herzerkrankungen, die durch intensive körperliche Aktivität verursacht bzw. verstärkt werden könnten und für den Sportler ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bei der Ausübung des Sports darstellen. Auch nach überstandener Erkrankung bieten wir zum Wiedereinstieg ins Training Return-to-Sport Untersuchung an.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Durchführung von Leistungsdiagnostiken zur Messung der kardiorespiratorischen Fitness (u.a. Messung der maximalen Sauerstoff-Aufnahme, VO2max) sowie zur Bestimmung von optimalen Intensitätsbereichen Ihres Trainings. Diese können wir sportartspezifisch auf dem Laufband oder dem Fahrradergometer (wahlweise auch auf dem eigenen Rennrad) anbieten.

Unser Leistungsangebot

  • eine umfassende sportkardiologische Abklärung und individuelle Beratung zu Sport und Belastbarkeit bei bekannten Herzerkrankungen
  • präventionskardiologische Sporttauglichkeitsuntersuchungen zum Ausschluss einer relevanten strukturellen Herzerkrankung, z.B. vor Wettkampfteilnahme
  • Leistungsdiagnostik (Laufband oder Fahrradergometrie) mit Bestimmung der Anaerob-Schwellen (per Spiroergometrie und/oder direkter Laktatmessung) und darauf basierender Erstellung individueller Trainingsbereiche
  • individuelle Lebensstilempfehlung

Unser Spektrum an Untersuchungen nach Bedarf

  • ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Labor- und Urin-Untersuchungen
  • EKG in Ruhe und unter körperlicher Belastung
  • Echokardiographie in Ruhe und unter körperlicher Belastung (Stress-Echokardiographie)
  • Langzeit-EKG und 24-Stunden-Blutdruckmessungen
  • Spiroergometrie mit und ohne zusätzliche direkte Laktatmessung
  • bei Bedarf Vermittlung weiterführender kardiologischer Untersuchungen (u.a. Kardio-MRT, Kardio-CT, Koronarangiographie)

Sportkardiologie

Die Sportkardiologie ist ein Teilgebiet der Kardiologie mit besonderem Augenmerk auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Umfeld sportlicher Aktivitäten.

Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Sport betreiben oder wieder aufgreifen möchten und gleichzeitig an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, Sie Risikofaktoren für eine Herzerkrankung haben (beispielsweise ein Bluthochdruck oder eine Herzmuskelschwäche) oder Sie im Alltag oder beim Sport eine eingeschränkte Belastbarkeit verspüren.

Wir bieten zudem präventionskardiologische Sporttauglichkeits-Untersuchungen sowohl für Profi-Athleten als auch Hobby-Sportenthusiasten an. Das Ziel dabei ist die frühzeitige Erkennung von Herzerkrankungen, die durch intensive körperliche Aktivität verursacht bzw. verstärkt werden könnten und für den Sportler ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bei der Ausübung des Sports darstellen. Auch nach überstandener Erkrankung bieten wir zum Wiedereinstieg ins Training Return-to-Sport Untersuchung an.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Durchführung von Leistungsdiagnostiken zur Messung der kardiorespiratorischen Fitness (u.a. Messung der maximalen Sauerstoff-Aufnahme, VO2max) sowie zur Bestimmung von optimalen Intensitätsbereichen Ihres Trainings. Diese können wir sportartspezifisch auf dem Laufband oder dem Fahrradergometer (wahlweise auch auf dem eigenen Rennrad) anbieten.

Unser Leistungsangebot

  • eine umfassende sportkardiologische Abklärung und individuelle Beratung zu Sport und Belastbarkeit bei bekannten Herzerkrankungen
  • präventionskardiologische Sporttauglichkeitsuntersuchungen zum Ausschluss einer relevanten strukturellen Herzerkrankung, z.B. vor Wettkampfteilnahme
  • Leistungsdiagnostik (Laufband oder Fahrradergometrie) mit Bestimmung der Anaerob-Schwellen (per Spiroergometrie und/oder direkter Laktatmessung) und darauf basierender Erstellung individueller Trainingsbereiche
  • individuelle Lebensstilempfehlung

Unser Spektrum an Untersuchungen nach Bedarf

  • ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Labor- und Urin-Untersuchungen
  • EKG in Ruhe und unter körperlicher Belastung
  • Echokardiographie in Ruhe und unter körperlicher Belastung (Stress-Echokardiographie)
  • Langzeit-EKG und 24-Stunden-Blutdruckmessungen
  • Spiroergometrie mit und ohne zusätzliche direkte Laktatmessung
  • bei Bedarf Vermittlung weiterführender kardiologischer Untersuchungen (u.a. Kardio-MRT, Kardio-CT, Koronarangiographie)

Team

Mit Herrn Dr. med. Amaar Ujeyl haben wir einen erfahrenen Sportkardiologen im Team mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin („empfohlener Sportmediziner“ der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin, DGSP). Neben seiner Tätigkeit im Cardiologicum betreut er zudem Hobbysportler als auch Profi-Athleten am Athleticum des UKE.

Janina Schwarzer ist als Sportwissenschaftlerin (M.A.) spezialisiert auf den Bereich der Leistungsphysiologie und Sporternährung. Ihre Expertise und Erfahrung im Bereich der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung liegt insbesondere im Endurance-Sportbereich (Radsport, Triathlon, Marathon).

Gesundheit im Fokus

Empfang_Frau Dr. Hoffmeister und Patient

Kardiologische Sprechstunde

Unsere Sprechstunde für Patienten zur Vorsorge und Abklärung von Herzkrankheiten
Kardiologische Sprechstunde
mehr erfahren
Messen des Blutducks_Pflegekraft und Patientin_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Langzeit-Blutdruckmessung

Die Langzeit-Blutdruckmessung ist eine kontinuierliche Aufzeichnung des Blutdrucks über 24 Stunden.
Langzeit-Blutdruckmessung
mehr erfahren
Wartebereich Herzklinik 280824

Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren

Bei schweren Herzrhythmusstörungen implantieren wir Schrittmacher oder Defibrillatoren, um den…
Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren
mehr erfahren
Echokardiographie Herzklinik Ulm

Echokardiographie (Herzultraschall)

Liefert Informationen über Aussehen und Funktion des Herzmuskels und der Herzklappen.
Echokardiographie (Herzultraschall)
mehr erfahren
Station_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Notfalllabor

Im Notfalllabor liefern wir schnelle Tests zur Erkennung von Herzinfarkt und akuten…
Notfalllabor
mehr erfahren
Chest Pain Unit_Patientenbett_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Chest Pain Unit - Notfallversorgung

Sofortige und strukturierte Abklärung und Behandlung von Patienten mit akuten Brustschmerzen.
Chest Pain Unit - Notfallversorgung
mehr erfahren
Gefaessuntersuchung Herzklinik Ulm

Gefäß-Check

Frühzeitiges Erkennen von Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie insbesondere der…
Gefäß-Check
mehr erfahren
Stressechokardiographie _ Untersuchung_Cardiologicum Herzklinik Ulm

Stressechokardiographie

Das Stress-Echo kombiniert die Echokardiographie mit einer Belastung des Körpers.
Stressechokardiographie
mehr erfahren
Anmeldung Cardiologicum Herzklinik Ulm

Gerinnungs-Selbstmanagement mit dem CoaguChek®-System

Mit dem CoaguChek® System haben Patienten die Möglichkeit, den INR-Wert (Blutgerinnungswert)…
Gerinnungs-Selbstmanagement mit dem CoaguChek®-System
mehr erfahren